Was ist Taggen? In der Marketingwelt bedeutet Tagging das Einbinden von Schlüsselwörtern oder Schlüsselbegriffen in einen Inhalt, um ihn leichter auffindbar zu machen oder zu verlinken. Tagging kann ein wertvolles Werkzeug für Content-Marketingspezialisten sein, da sie damit bestimmte Textbereiche innerhalb eines größeren Textes ansteuern und das Ranking ihrer Website für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern können.
Mit Schlüsselwörtern auf einer Website können Content-Marketingspezialisten sicherstellen, dass ihre Website auf den Suchergebnisseiten (SERPs) für diese spezifischen Begriffe weiter oben erscheint. So können Unternehmen mithilfe von Tagging ihre Inhalte einem größeren Publikum zugänglich machen und die Zugriffe auf ihre Websites erhöhen.
Effektiv eingesetzt, können Sie mithilfe von Tags auch herausfinden, welche Themen für Ihr Publikum am wichtigsten sind. Sie können eine Tag-Cloud erstellen, die anzeigt, welche Schlüsselwörter auf Ihrer Website am häufigsten vorkommen.
Blog-Tags sind Wörter und Sätze, die am besten beschreiben, worum es in dem Artikel geht. Sie sind wie Klebstoff, der die übrigen Beiträge an einer Stelle bündelt. Tags haben also die Rolle von Clustern, die das Thema für ihre Kunden leicht zugänglich machen.
Vergessen Sie also beim Hochladen neuer Beiträge in Ihr Content-Management-System nicht, Tags einzufügen.
Social-Media-Tags sind Wörter, die es den Nutzern erleichtern, den Inhalt zu finden. Wenn Sie beispielsweise das Update zu einem Musikfestival gesehen haben und sich nicht erinnern, wer es gepostet hat, können Sie Tags durchsuchen und den Beitrag in weniger als 2 Minuten finden.
Twitter ist die Social-Media-Plattform, die die Verwendung von Hashtags vorangetrieben hat. Inzwischen nutzen es aber auch andere bekannte Kanäle wie Instagram, TikTok, LinkedIn und Facebook, um die User Experience zu verbessern und die Auffindbarkeit von Posts zu erhöhen. Ein Hashtag ist einfach ein Wort oder Satz, dem das #-Symbol vorangestellt ist. Wenn er angeklickt wird, gelangen Benutzer zu allen Posts, die diesen Hashtag enthalten. So können Interessierte ein bestimmtes Thema leicht verfolgen und Informationen dazu sammeln.
Beim Image-Tagging werden den Elementen eines Bildes Schlüsselwörter zugewiesen. Mittels Tags wird eine effektivere Suche nach Bildmaterial ermöglicht.
Tag-Kategorien können Stockfotos und Werbung, Reisen, Buchungsplattformen oder jede andere Kategorie sein, die Ihnen einfällt. Tags für Hochzeitsfotos können beispielsweise Braut, Bräutigam, Hochzeitskleid, Ringe usw. enthalten.
Es gibt viele Gründe, warum Sie beim Erstellen von Inhalten Tags verwenden sollten.
Der erste und offensichtlichste Vorteil besteht darin, dass Ihre Inhalte durchsuchbar werden. Andere können Ihren Artikel oder Blogbeitrag finden, indem sie nach den von Ihnen verwendeten Tags suchen. Es ist hilfreich, wenn sie nach Informationen zu einem bestimmten Thema suchen und nicht wissen, wo sie anfangen sollen.
Tags helfen auch dabei, ein Archiv Ihrer Inhalte zu erstellen. Wenn jemand einen Ihrer Artikel liest, möchte er vielleicht mehr von dem lesen, was Sie zu demselben Thema geschrieben haben. Wenn Sie relevante Tags verwendet haben, können Nutzer ganz einfach auf den Tag-Link unter der Überschrift klicken. So können sie auch Ihren Standpunkt zum Thema nachvollziehen und erfahren, wie Sie sich im Laufe der Zeit als Autor entwickelt haben.
Außerdem können Ihre Inhalte durch die Verwendung von Tags auch von Personen gesehen werden, die sie sonst nicht sehen würden. Wenn Sie z. B. einen Artikel in Ihrem Blog veröffentlichen, ohne Tags zu verwenden, ist er nur für Personen sichtbar, die Ihren Blog direkt besuchen. Wenn Sie jedoch relevante Tags verwenden und jemand anderes Ihren Artikel auf seiner Website oder seinem Social-Media-Profil teilt, kann jeder, der auf diese Tags klickt, ihn finden. Das erhöht die Reichweite Ihrer Inhalte und hilft Ihnen, ein größeres Publikum aufzubauen.
Besucher klicken auf Tags, die sie zu Ihrem Artikel führen. Dann bleiben sie vielleicht auf Ihrer Website und stellen sogar eine Angebotsanfrage.
Durch Tags sind Inhalte auch nicht mehr nur auf der von ihnen eingestellten oder gehosteten Plattform sichtbar. Wenn Sie z. B. ein Video auf YouTube veröffentlichen, aber keine Tags verwenden, sehen es nur Personen, die YouTube direkt besuchen. Wenn Sie jedoch relevante Tags verwenden und jemand anderes Ihr Video in seine Website oder seinen Blog einbettet, können es all seine Websitebesucher sehen. Das erhöht die Präsenz Ihrer Inhalte und hilft Ihnen, ein größeres Publikum zu erreichen.
Google Discover und Pinterest sind Beispiele für das Tagging zur Personalisierung von Inhalten. Es handelt sich um personalisierte Newsfeeds, die den Nutzern die neuesten Geschichten und Artikel auf Grundlage ihrer Interessen anzeigen. Indem Sie Inhalte richtig taggen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Website oder Ihr Blog in den Feeds der Benutzer erscheint.
Tagging vereinfacht das Nachverfolgen von Performance-Ergebnissen in analytics. Diese intelligente Anreicherung von Daten kann bei geschäftlichen und redaktionellen Entscheidungen helfen. Dieser Ansatz verbessert die Daten und erleichtert das Verständnis dafür, welche Inhalte konsumiert werden und wie sie die Leserschaft beeinflussen.
Youtube, Netflix und andere Multimedia-Plattformen verwenden Genre-Tagging für die Sichtbarkeit von Schlüsselwörtern. Es hilft ihnen, bei Google nach Filmgenres oder Videokategorien zu ranken. Das Tagging verbessert auch die Benutzerfreundlichkeit – es macht es einfacher, das Gewünschte auf Anhieb zu finden.
Beim Tagging Ihrer Inhalte müssen Sie verstehen, wonach der Besucher sucht. Welche Wörter oder Ausdrücke werden sie wahrscheinlich verwenden, wenn sie nach diesem Inhalt suchen? Wenn Sie auf diese Keywords und Phrasen abzielen, werden Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit in den entsprechenden Suchergebnissen angezeigt.
SEO sollte bei der Auswahl von Tags immer berücksichtigt werden. Indem Sie die richtigen Schlüsselwörter wählen und diese in Ihren Tags verwenden, können Sie mehr Besucher für Ihre Inhalte gewinnen.
Verwenden Sie bei der Eingabe von Tags in Ihr CMS nur einzelne, getrennt stehende Wörter.
Wenn Sie ein Tag für ein bestimmtes Thema verwenden, bleiben Sie dabei und verwenden Sie es auch für andere Blogs. So können Ihre Leser auf das Tag klicken und verwandte Blogs erkunden.
Suchmaschinen erlauben Benutzern, das Wort frei einzugeben – sie sind nicht auf die Verwendung bestimmter Schlüsselwörter oder Phrasen beschränkt. Vielmehr dürfen Nutzer alle Wörter verwenden, die ihnen zur Beschreibung des gesuchten Begriffs einfallen. Das bedeutet auch, dass je genauer ein Tag mit dem Inhalt eines Dokuments übereinstimmt, desto wahrscheinlicher wird es von der Suchmaschine als wertvoll erachtet. Die Nutzer werden bei der Suche nach Informationen wahrscheinlich genau diese Wörter verwenden.
The number of tags a blog post should have is entirely up to the writer. But we recommend not to exceed ten tags.
Product tags include descriptive words to help people find your products, making it easier for searchers to discover the desired result.
Search tagging refers to adding keywords, metadata, or other information to your website so that you can appear more prominently on search engine results pages. Tagging a page with keywords with the potential to increase your click-through rate, and traffic can impact your SEO.
Tagging is a great way to improve the organization and discovery of content on your website. There are many benefits to tagging, including better engagement and improved SEO. If you're looking for a great way to improve your website, consider tagging your content.
If you need help creating great content, make sure to check out greatcontent.